Zukunft der Seelsorge im Erzbistum Hamburg
Das Projekt „Sendung und Sammlung“ (SeSam) entwickelt mit „Basisstationen“ eine zukunftsfähige Seelsorgestruktur. Diese festen Anlaufpunkte stärken Pfarreien, Gemeinden und kirchliche Orte, besonders angesichts des Rückgangs pastoralen Personals. Sie fördern Eigenverantwortung, ehrenamtliches Engagement und einen nachhaltigen Ressourceneinsatz – damit das pastorale Wirken im Mittelpunkt steht.
Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Infoabend zum Projekt SeSam (Sendung und Sammlung)
Die Kirche im Erzbistum Hamburg steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Die Zahl der Gläubigen und der hauptamtlichen Mitarbeitenden nimmt ab, zudem werden auch die finanziellen Ressourcen immer kleiner.
Doch unser gemeinsamer Auftrag bleibt!
Was bedeutet das für unsere Pfarrei? Welche neuen Wege geht das Erzbistum mit dem Projekt SeSam – Sendung und Sammlung?
Wir laden herzlich ein zum Informationsabend mit
Dr. Andree Burke, Projektleiter SeSam
Montag, 16. Juni 2025
18:30 Uhr
Eduard-Müller-Haus, Großer Saal, Neumünster
Ein Abend mit Einblicken aus erster Hand – offen für alle Interessierten, die die Kirche im Erzbistum Hamburg mitgestalten wollen!